Zum Inhalt oder Zur Navigation

Workshops für Schulklassen und Gruppen

Kommen Sie zu uns ins Besucherzentrum Bernau und erkunden Sie mit Ihrer Schulklasse oder Hortgruppe das UNESCO-Welterbe Bauhaus!

Wir bieten Ihnen einen breiten Fächer an Workshops, die je nach Alter, Bedürfnissen und pädagogischer Ausrichtung ganz individuell angepasst werden können. Die Workshops sind für alle Altersklassen frei miteinander kombinierbar. Stellen Sie Ihr eigenes Wandertagsprogramm zusammen, je nachdem wie viel Zeit Sie mitbringen und welche Workshops den Interessen Ihrer Klasse entsprechen! Wir sorgen für eine professionelle Anleitung und Begleitung, zusätzlich zu den begleitenden Lehrkräften.

Die Workshops sind jeweils für eine Gruppenstärke von max. 8 bis 10 Personen ausgelegt. Bitte wählen Sie entsprechend Ihrer Gruppenstärke mehrere Workshops aus, die parallel zueinander stattfinden. Wenn Sie unsicher sind oder eine Beratung benötigen, sind wir telefonisch oder per Mail für Sie zu unseren Öffnungszeiten erreichbar. Wir helfen Ihnen gern den perfekten Wandertag für Sie zusammenzustellen! Unsere Preise berechnen sich pro Teilnehmenden.


Workshops ab 5 Jahre

Bauhaus-Typografie

Am Bauhaus wurde aus den Grundformen (Kreis, Dreieck, Viereck) neben Gegenständen und Bauwerken auch eine vereinfachte Form von Schrift entwickelt. Mithilfe von Schablonen und speziellem Papier gestalten wir in diesem Workshop unsere Namen. Die Kinder müssen hierfür noch nicht unbedingt ihren eigenen Namen schreiben können.

Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 2 EUR pro Person

Party mit Bauhaus-Püppchen

Am Bauhaus wurde neben der Arbeit vor allem eins: gefeiert! Und das unter verrückten Mottos wie "Metallisches Fest", "Weißes Fest" und "gedippelt, gewerfelt, gestreift". In diesem Workshop basteln wir daher verrückte Partyoutfits aus Papier, Federn, Glitzersteinchen und anderen Materialien und ziehen sie den Bauhäuslern an, die die Bundesschule in Bernau entworfen haben.
 
Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 3 EUR pro Person


Workshops ab 7 Jahre

Bauhaus-Rallye am Welterbe

In unserer Bauhaus-Rallye schicken wir Ihre Klasse aufgeteilt in 3 bis 4 Gruppen mit Fragen um die ehemalige ADGB-Bundesschule. Im Anschluss treffen sich alle Gruppen wieder im Besucherzentrum und der Lösungssatz zusammengefügt. Nun haben die Kinder/Jugendlichen einen Eindruck über die Gebäude bekommen und sich mit der Geschichte auseinandergesetzt.

Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 2 EUR pro Person

Die Bundesschule aus Lego

Im Lego-Workshop arbeiten wir ganz im Sinne des Architekten der Bundesschule, dem Bauhaus-Direktor Hannes Meyer, nach dem "Prinzip Coop". „Coop“ kommt von „Kooperation“ und bedeutet „Zusammenarbeit“. Im Besucherzentrum schauen wir uns das Architekturmodell der Bundesschule und der Lehrerhäuser an. Was hat sich seit dem Bau 1930 verändert? Und dann wird gebaut!

Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 2 EUR pro Person


Workshops ab 10 Jahre

Bauhaus-Schmuck nach Anni Albers

In ihrer Diplomarbeit am Bauhaus entwickelte Anni Albers einen Wandbehangstoff für die Aula der Bundesschule in Bernau. Ein Meisterwerk für sich! Schalldämpfend von der einen, Licht reflektierend von der anderen Seite. Er sollte ihre Fahrkarte in die USA werden, um als Jüdin der drohenden Gefahr vor den Nazis zu entkommen. Inspiriert durch indigenen Schmuck aus Peru und Mexiko entwarf sie dort eine Kollektion aus einfachsten Haushaltsmitteln wie Unterlegscheiben und Schleifenband. In diesem Workshop gestalten wir selbst Schmuck in Anlehnung an Anni Albers' Kreationen.

Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 4 EUR pro Person

Fotosafari – Auf Buchstaben-suche am Welterbe

In unserer Fotosafari nehmen wir Euch mit auf das Gelände des UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau! Mit Tablets fotografieren wir Buchstaben, die sich in den Bauten auf dem Campus nur bei genauem Hinsehen entdecken lassen. Die Fahrradständer erinnern Euch an ein M? Fotografiert sie! Im Fenster sitzt ein X? Ablichten! Als Abschluss stellen wir Eure Entdeckungen in einer PowerPointPräsentation zusammen, die Ihr später auf Eurer Schul-Homepage veröffentlichen könnt. Wir sind darauf gespannt, ob Ihr alle Buchstaben des Albafets findet!

Dauer: ca. 1 Std.
Preis: 3 EUR pro Person


Workshops ab 12 Jahre

Escape-Room-Boxen

Mit unseren Escape-Room-Boxen, die quer über den Bauhaus Campus verteilt liegen, könnt Ihr Euch selbst Fakten zum Bauhaus und zur Geschichte der ehemaligen Bundesschule erarbeiten. Jede Box beinhaltet ein Rätsel, das gelöst werden muss. Die Lösung ist der Code zum nächsten Schloss. Dieses Workshop-Angebot ist nur in der warmen Jahreszeit (April bis Oktober) durchführbar und kann nur von maximal 8 Personen auf einmal genutzt werden.

Dauer: ca.1 Std.
Preis: 3 EUR pro Person


Angebote ab 16 Jahre

Führungen

Für Schulklassen der Sek II bieten wir auf Anfrage Führungen durch das UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau an. Auch Sonderführungen zu den Themen "Die Bundesschule im Nationalsozialismus" und "Georg Waterstradt und die Erweiterungsbauten der Bundesschule" sind möglich. Alternativ bieten wir Führungen durch die Dauerausstellung des Besucherzentrum zur bewegten und bewegenden Bau- und Nutzungsgeschichte des Bauhaus-Komplexes anbieten. Enthalten ist im Anschluss ein Spaziergang über das Gelände sowie ein Besuch eines der Lehrerhäuser.

Dauer: 1–1,5 Stunden
Kosten: 3 EUR pro Person

Filmvorführung

"Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?", Teil 1–4
In der Stummfilmreihe "Wie wohnen wir gesund und wirtschaftlich?" (1926–28) befasste sich Humboldtfilm in vier Teilen mit folgenden Themen: 1. Wohn- und Arbeitssituation der Menschen in den 1920er-Jahren, 2. Bauten der Moderne, die den Begriff Wohnen grundlegend neu dachten, 3. Funktionalität und moderne Schönheit von Haus Gropius in Dessau und 4. das neu eröffnete Bauhausgebäude in Dessau (1926). In unserem "Kino" könnt Ihr alle Teile der Dokumentarfilmes auf unserer Leinwand schauen.

Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 3 EUR pro Person