„50 Jahre Welterbekonvention – Erbe erhalten – Zukunft gestalten“, lautet das diesjährige Motto des UNESCO-Welterbetages, der jährlich am ersten Sonntag im Juni stattfindet. Das Besucherzentrum Bernau bietet an diesem Tag ein buntes Programm für Familien.
An diesem Aktionstag, zu dem die Deutsche UNESCO- Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland einlädt, wird es an den inzwischen 51 Welterbestätten in Deutschland Führungen, Vorträge, Musik und Mitmachaktionen geben, die das Welterbe erfahrbar und erlebbar machen. Bau- und Industriedenkmäler, Parks, ganze Landschaften und Altstädte wurden weltweit von der UNESCO als schützenswertes Erbe der gesamten Menschheit deklariert.
Ihre besondere Bedeutung, ihr einzigartiger, universeller Wert, der sie als Welterbestätten auszeichnet, aber auch Fragen, was die gegenwärtigen und zukünftigen Aufgaben und Herausforderungen betrifft, werden in den Fokus gerückt.
Die ehemalige Bundessschule des ADGB in Bernau seit 2017 Teil des seriellen Welterbes „Das Bauhaus und seine Stätten in Weimar, Dessau und Bernau”. Auch hier wird es an diesem Aktionstag von 11 bis 15 Uhr attraktive Angebote geben, bei denen Kinder und Erwachsene das Bauhaus-Welterbe intensiv kennenlernen und mit Theater sowie spielerischen Experimenten mal anders betrachten können. Zudem gibt es ein kulinarisches Angebot aus der Nachbarschaft.