Zum Inhalt oder Zur Navigation

Workshops für Gruppen ab 5 Personen

Kommen Sie zu uns ins Besucherzentrum Bernau und erkunden Sie mit Ihren Kolleg:innen oder Freund:innen das UNESCO-Welterbe Bauhaus!

Wir bieten Ihnen einen breiten Fächer an Workshops, die bei Bedarf frei miteinander kombinierbar. Wir sorgen für Material und eine professionelle Anleitung. Die Workshops sind jeweils für eine Gruppenstärke von max. 8 bis 10 Personen ausgelegt. Sollten Sie eine größere Gruppe sein, wählen Sie bitte mehrere Workshop-Angebote aus, die dann parallel laufen können.

Gruppen-Workshops können ab 5 Personen starten. Pro Teilnehmenden berechnen wir 10 EUR.

 

Escape-Room-Boxen

Mit unseren Escape-Room-Boxen, die quer über den Bauhaus Campus verteilt liegen, könnt Ihr Euch selbst Fakten zum Bauhaus und zur Geschichte der ehemaligen Bundesschule erarbeiten. Jede Box beinhaltet ein Rätsel, das gelöst werden muss. Die Lösung ist der Code zum nächsten Schloss. Dieses Workshop-Angebot ist nur in der warmen Jahreszeit (April bis Oktober) durchführbar und kann nur von maximal 8 Personen auf einmal genutzt werden.

Dauer: ca.1 Std.

Bauhaus-Schmuck nach Anni Albers

In ihrer Diplomarbeit am Bauhaus entwickelte Anni Albers einen Wandbehangstoff für die Aula der Bundesschule in Bernau. Ein Meisterwerk für sich! Schalldämpfend von der einen, Licht reflektierend von der anderen Seite. Er sollte ihre Fahrkarte in die USA werden, um als Jüdin der drohenden Gefahr vor den Nazis zu entkommen. Inspiriert durch indigenen Schmuck aus Peru und Mexiko entwarf sie dort eine Kollektion aus einfachsten Haushaltsmitteln wie Unterlegscheiben und Schleifenband. In diesem Workshop gestalten wir selbst Schmuck in Anlehnung an Anni Albers' Kreationen.

Dauer: ca. 1 Std.

Die Bundesschule aus Lego

Im Lego-Workshop arbeiten wir ganz im Sinne des Architekten der Bundesschule, dem Bauhaus-Direktor Hannes Meyer, nach dem "Prinzip Coop". „Coop“ kommt von „Kooperation“ und bedeutet „Zusammenarbeit“. Im Besucherzentrum schauen wir uns das Architekturmodell der Bundesschule und der Lehrerhäuser an. Was hat sich seit dem Bau 1930 verändert? Und dann wird gebaut!

Dauer: 1,5–2 Std.